Richard-Wagner-Verband Düsseldorf e.V.
Menü
Veranstaltungen
Nachrichten
Rückblick
Wir über uns
Stipendien
Der Vorstand
Links
Kontakt
Rückblick
Informationen zu unseren Veranstaltungen in der Vergangenheit
Alle
Rückblick
Kommend
15.06.2023
Mitgliederversammlung 2023
19 Uhr, im *hirschchen, Alt-Pempelfort 2, Düsseldorf
Nur für Mitglieder
20.06.2023
Vortrag Dr. Ulrike Kienzle, „Liebe und Erlösung in Richard Wagners Musikdramen“
Der 2. Vortrag aus der dreiteiligen Reihe behandelt den „Ring“.
19 Uhr, Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2
Gäste sind herzlich willkommen
12.7.2023
Opern-Stammtisch
17 Uhr, im *hirschchen, Alt-Pempelfort 2, Düsseldorf-Pempelfort
31.10.2023
Vortrag Dr. Ulrike Kienzle, „Liebe und Erlösung in Richard Wagners Musikdramen“
19 Uhr, Stadtmuseum, Ibach-Saal
Im dritten und letzten Vortrag der dreiteiligen Reihe wird es um „Tristan und Isolde“ und „Parsifal“ gehen.
Gäste sind herzlich willkommen.
02.05.2023
Vortrag „Liebe und Erlösung in Richard Wagners Musikdramen“
Referentin: Dr. Ulrike Kienzle
Der 1. Vortrag der dreiteiligen Vortragsreihe behandelt „Holländer“, „Tannhäuser“ und „Lohengrin“
2.5.2023, 19 Uhr, Düsseldorfer Stadtmuseum, Ibach-Saal, Berger Allee 2
Gäste sind herzlich willkommen
26.03.2023
Oster-Frühstück
Spoerl-Fabrik, 10-14 Uhr
Nur für Mitglieder, Einladungen sind per Mail erfolgt
30.11.2022
Mitgliederversammlung 2022
Nur für Mitglieder
25.11.2022
Adventskonzert mit unseren Stipendiaten
25.11.2022, 19 Uhr
Nur für Mitglieder
09.09.2022
Gesprächskonzert
Christa Mayer, Mezzosopran und gefeierte Wagner-Sängerin, im Gespräch mit Prof. Konrad Jarnot, Professor für Gesang an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf
9.9.2022, 18.30 Uhr, Teerstegenkirche Düsseldorf, Teerstegenplatz 1
28.06.2022
Vortrag Prof. Dr. Schläder:
„Vom Scheitern der Liebe zur Verklärung des Todes
Moderne Duett-Strategien in Giacomo Meyerbeers ‚Hugenotten’ und Richard Wagners ‚Tristan und Isolde‘“
Prof. Dr. Jürgen Schläder, Düsseldorf
Professor i.R. für Theaterwissenschaften mit Schwerpunkt Musiktheater,
Ludwig-Maximilians-Universität München
19 Uhr Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal
Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
17.05.2022
Vortrag Jürgen-Volker Ern: „Einführung zu ‚Tristan und Isolde‘“
anlässlich der Bayreuther Neuinszenierung
19 Uhr, Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal
10.12.2021
Entfällt pandemiebedingt
Adventskonzert 2021
Auch dieses Konzert musste pandemiebedingt leider ausfallen.
16.11.2021
Internationales Richard-Wagner-Symposium in Berlin
16.-21.11.2021
Richard-Wagner-Symposium „70 Jahre Neubayreuth“
und der Ring in der Neu-Inszenierung von Stefan Herheim in der Deutschen Oper Berlin
01.11.2021
Film: „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“
Im Beisein des Regisseurs Axel Brüggemann zeigt das Savoy-Kino einen neuen Richard-Wagner-Film, kurzweilig und informativ - sehr empfehlenswert!
14.10.2021
Internationaler Richard-Wagner-Kongress in München
14.-17.10.2021
09.09.2021
Liederabend mit unseren Stipendiaten
Ani Ter-Martyrosian (Klavier) und Tomas Kildišius (Gesang)
im Maxhaus
14.05.2021
Vortrag im Zoom-Format:
„Liebe und Erlösung im Fliegenden Holländer, Tannhäuser und Lohengrin“
Von Dr. phil. Ulrike Kienzle, Frankfurt am Main
Der Vortrag findet pandemiebedingt im Zoom-Format statt am
Freitag, den 14. Mai 2021 um 19:00
05.05.2021
Entfällt pandemiebedingt
Stipendiatenkonzert 2021
25.02.2021
Per Zoom: Vorstellung des Projekts „Renaissance des Wagner-Theaters in Riga - GesamtkunstWerk21“
Mechthild Foet und Dr. Konrad Winckler,
Mitglieder des Projektteams
25. Februar 2021, 19:00
Veranstaltung im Zoom-Format
02.02.2021
Entfällt pandemiebedingt
Orgelkonzert mit unseren Stipendiaten
in der Evangelischen Kirche in Düsseldorf-Oberkassel
25.7.– 31.8.2020
Entfällt pandemiebedingt
Bayreuther Festspiele
06.05.2020
Entfällt pandemiebedingt
Stipendiatenkonzert des Richard-Wagner-Verbandes Düsseldorf e.V. mit den Stipendiaten des Jahres 2020
Mittwoch, 06. Mai 2020 um 19:30
im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule,
40476 Düsseldorf, Fischerstr. 110
22.09.2020
Vortrag:
„‚Goethe ist für mich ein Naturgeschenk‘,
Zur Aktualität des Goethe-Verständnisses bei Richard Wagner“
Dr. jur. Dr. h.c. mult. Manfred Osten
Generalsekretär der Alexander von Humboldt Stiftung a.D.
Publizist und Autor
22. September 2020, 19:00 Uhr
Festsaal der Auferstehungskirche der Ev. Kirchengemeinde
Ecke Arnulfstraße 33, 40545 Düsseldorf
08.03.2020
Stipendiaten singen in „Madama Butterfly“, Puccini
Sonntag, den 8. März 2020 um 18.00 Uhr
in der Tonhalle Düsseldorf, Mendelssohn-Saal
mit Stipendiaten und Stipendiatinnen des Richard-Wagner-Verbandes Düsseldorf in Hauptrollen
04.03.2020
Vortrag:
Dresden: „Wo Wagner WAGNER wurde -
Dresden als prägende Lebensetappe in Wagners künstlerischer Entwicklung“
Dr. Hella Bartnig, Musikwissenschaftlerin und Dramaturgin (zuletzt Chefdramaturgin Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg)
4. März 2020, 19:00 Uhr
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
29.01.2020
Vortrag:
„Ohne Meyerbeers ‚Le Prophète’ kein ‚Ring‘?
Der Einfluß Meyerbeers auf Wagners Musikdramen“
Referent: Prof. Matthias Brzoska, Professor für Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
29. Januar 2020 um 19.00 Uhr
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
08.12.2019
Adventskonzert (nur für Mitglieder)
08. Dezember 2019, 15:30 Uhr
Konzert mit Stipendiaten des Richard-Wagner-Verbandes Düsseldorf e.V.
28.11.2019
Internationaler Richard-Wagner-Kongress in Venedig
28.11.- 2.12.2019
17.11.2019
Liederabend
Tomas Kildišius, Bass-Bariton (Stipendiat 2020)
Ani Ter Martirosyan, Klavier (Stipendiatin 2018)
17. November 2019, 18:00 Uhr
Korrektur: Der Liederabend findet im Kammermusik-Saal der Robert Schumann
Hochschule (Raum 1.01) statt
Fischerstr. 110, 40476
03.11.2019
Franz Schubert „Die Winterreise“ D 911 (op.89)
in der Fassung für Bariton, Chor und Klavier von Gregor Meyer,
William Drakett, Bariton (Stipendiat 2018)
Susanne Anker, Klavier
TAO-Chor Düsseldorf
Leitung: Markus Maczewski
24.09.2019
Vortrag:
„Randale in der Oper - der Pariser Tannhäuser-Skandal 1861“
Prof. Dr. Sieghart Döhring
Inhaber des Lehrstuhls für Theaterwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des
Musiktheaters an der Universität Bayreuth (em.)
24, September 2019, 19:00 Uhr
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
04.09.2019
Vortrag:
"Das Festspielhaus in Bayreuth- Die Festspielidee und ihre Realisierung"
Dr. Markus Kiesel, Musikwissenschaftler
4. September 2019, 19:00 Uhr
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
15.08.2019
Stipendiatentage in Bayreuth mit unseren Stipendiaten 2019
15.-18.08.2019
25.06.2019
Vortrag:
„Richard Wagner - Self-Marketing und die Entstehung einer Marke“
Prof. Dr. Nicholas Vazsonyi, Professor für deutsche Literatur und vergleichende Literaturwissenschaften an der Universität von South Carolina in Columbia, USA
25. Juni 2019, 19:00 Uhr
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
09.05.2019
Stipendiatenkonzert des Richard-Wagner-Verbandes Düsseldorf e.V. mit den Stipendiaten des Jahres 2019
Donnerstag, den 9. Mai 2019 um 19:30
im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule, 40476 Düsseldorf, Fischerstr. 110
02.04.2019
Vortrag:
"Geretteter Revolutionär oder tobender Asylant? Richard Wagner in seiner ,neuen Heimat‘ Schweiz“
Prof. Dr. Nike Wagner, Intendantin des Beethovenfestes Bonn
2. April 2019, 19:30 Uhr
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
15.02.2019
Vortrag:
„Richard Wagner und der Gesang“
Prof Dr. Stephan Mösch, Professor für Ästhetik, Geschichte und Künstlerische Praxis des Musiktheaters an der Hochschule für Musik in Karlsruhe
15. Februar 2019, 19:00 Uhr
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
02.12.2018
Adventskonzert mit den Stipendiaten 2018 des Richard-Wagner-Verbandes Düsseldorf
2. Dezember 2018
15:30 Steigenberger Parkhotel, Saal Menuett, Königsallee, Düsseldorf
09.11.2018
Künstlergespräch mit Frau KS Brigitte Fassbaender
9. November 2018 , 19:30 Uhr
Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule
16.10.2018
Vortrag
„Götterdämmerung: Die Streicherorgie - und dann? Gedanken zur Fortsetzung des Ring des Nibelungen nach dem Weltenbrand“
Prof. Dr. Jürgen Schläder, Professor für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Musiktheater, LMU München
Dienstag, den 16. Okt. 2018 um 19:00 Uhr
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
04.09.2018
Vortrag
„Götterdämmerung: ‚… dass wissend würde ein Weib!' Brünnhilde und die Utopie der Liebe“
Dr. Ulrike Kienzle, Privatdozentin für Musikwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Dienstag, den 4. Sept. 2018 um 19:00 Uhr
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
17.05.2018
Opern-Dialog Siegfried
Opern-Dialog zur Neuinszenierung von "Siegfried" in der Deutschen Oper am Rhein
17. Mai 2018, 19:00
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
17.04.2018
Ausgewählte CD-Aufnahmen zu den 4 Abenden des Ring des Nibelungen“
Präsentiert von Dr. Wolfram Goertz, Musikredakteur "Rheinische Post", Düsseldorf
17. April 2018 19:00
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40476 Düsseldorf
15.03.2018
Opern-Dialog Walküre
Opern-Dialog zur Neuinszenierung von „Die Walküre“ in der Deutschen Oper am Rhein
15. März 2018 , 19:00
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
28.02.2018
Vortrag
"... denn selbst muß der Freie sich schaffen"? Gedanken zu einem neuen Heldenbild
Prof. Dr. Jürgen Schläder
28. Februar 2018, 19:00 (geänderter Beginn)
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
16.02.2018
Stipendiatenkonzert 2018
19:30 Stipendiatenkonzert 2018
mit den Stipendiaten des Richard-Wagner-Verbandes Düsseldorf der Jahre 2017 und 2018
Partika – Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf,
Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
16.01.2018
Vortrag
Inszenierungsaspekte der Walküre
Prof. Dr. Jürgen Schläder, Düsseldorf
Professor für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Musiktheater
Ludwig-Maximilians-Universität München
16. Januar 2018, 19:30
Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
03.12.2017
Adventskonzert mit den Stipendiaten des Richard-Wagner-Verbandes Düsseldorf
Zu dieser Veranstaltung mit Musik bei Kaffee und Kuchen sind unsere Mitglieder und ihre Freunde herzlich eingeladen.
30.11.2017
Vortrag
„‚Du kühnes, herrliches Kind…‘ Brünnhilde und die Schwierigkeiten, Wotanstochter zu sein“
Prof. Dr. Jochen Hörisch, Mannheim
Professor für neuere Germanistik und Medienanalyse
Universität Mannheim
13.11.2017
Vortrag
„Walhall ist Wallstreet“ (Wieland Wagner) - Die Geburt von Richard Wagners Ring des Nibelungen aus dem Geist des Vormärz
Dr. Sven Friedrich, Bayreuth
Direktor des Richard-Wagner Museums (Haus Wahnfried)
mit Nationalarchiv und Forschungsstätte
der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth
12.10.2017
Vortrag
„Gott oder Politiker? Wotans doppelte Tragödie in der ‚Walküre‘“
Prof. Dr. Jürgen Schläder, Düsseldorf
Professor für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Musiktheater
Ludwig-Maximilians-Universität München
19.09.2017
Buchpräsentation: „Wehvolles Erbe“ Richard Wagner in Deutschland – Hitler, Knappertsbusch, Mann
von Prof. Dr. Hans Rudolf Vaget
Mit dieser Buchpräsentation ist es uns gelungen, zwei der renommiertesten Wagner-Forscher der Gegenwart, die in ihrem Wirken entscheidende Akzente für die moderne Wagnerforschung gesetzt haben, für eine Veranstaltung zu gewinnen.
04.07.2017
Opern-Dialog „Das Rheingold“
Ein Öffentlicher Dialog zur Neuinszenierung an der Deutschen Oper am Rhein
09.05.2017
Vortrag
„Die Inszenierungsgeschichte des ‚Rheingold‘ seit 1876“
Prof. Dr. Jürgen Schläder, Düsseldorf
Düsseldorf Professor für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Musiktheater
Ludwig-Maximilians-Universität München
26.04.2017
Vortrag
„‚Verflucht sei dieser Ring!‘ Macht, Liebe und Sex in Wagners Ring des Nibelungen“
Prof. Dr. Hans Vaget
Professor (emerit.) of German Studies and Comparative Literature Smith College
Northampton, Massachusetts, USA
21.03.2017
Vortrag
„‚Ahnung und Erinnerung’, Die Leitmotivtechnik von Richard Wagner“
Prof. Dr. Jürgen Schläder, Düsseldorf
Professor i.R. für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Musiktheater
an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
07.02.2017
Vortrag
„‚Liebe und Lenz…‘ Die Natur als Darstellerin im Ring des Nibelungen“
Dr. Oswald Georg Bauer
Mit diesem Vortrag eröffnen wir unsere Vortragsreihe zur Vorbereitung auf die Neuinszenierung des „Ring des Nibelungen“ an der Oper am Rhein, die mit der Premiere des „Rheingold“ am 23. Juni 2017 im Düsseldorfer Opernhaus beginnt.
17.01.2017
Vortrag
„Die seltsamen Tode in den Opern Richard Wagners"
Eine musikalisch-medizinische Spurensuche
von Dr. Wolfram Goertz
Musikredakteur der „Rheinische Post“
Vortrag mit Musikbeispielen
07.12.2016
Vortrag
„Die Geschichte der Bayreuther Festspiele von 1850 bis 2000“
Dr. Oswald Georg Bauer wird der sich der Frage widmen:
„Wie schreibt man die Geschichte der Bayreuther Festspiele?“
04.12.2016
Adventskaffee
im Steigenberger Parkhotel Düsseldorf
27.10.2016
Stipendiatenkonzert
In der Robert-Schumann-Hochschule
27.09.2016
Vortrag
Wieland Wagner Szene in Licht und Farbe: Regie und Inszenierung
Josef Lienhart, ehemaliger Präsident des Richard-Wagner-Verbandes International e.V.
Parsifal – Holländer – Tannhäuser - Tristan - Ring des Nibelungen
Farblichtbilder und Tonaufnahmen der Bayreuther Festspiele 1951-1966
14.01.2016
Vortrag
Einführungsvortrag zur „Götterdämmerung“ von Richard Wagner
Jürgen Ern
26.04.2016
Vortrag
„Wahn! Wahn! Überall Wahn!“
Der Wahn und das „Wähnen“ spielt in Richard Wagners Leben und Werk eine wichtige Rolle. In ihrem Vortrag mit viel von ihr gespielter Wagnerscher Musik befasst sich Frederike Möller mit dem Wahn-Sinn von den „Feen“ bis zum „Parsifal“.
02.03.2016
„Weibes Wonne und Wert “ - Richard Wagners Theorie-Theater
Lesung
mit dem Autor Prof. Dr. Jochen Hörisch, Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim, und Dr. Hubert Winkels, Musik- und Literaturkritiker beim WDR Köln
05.07.2016
Vortrag
„‚Durch Mitleid wissend’ - Die Philosophie der Erlösung in Wagners Parsifal“
Mit diesem Vortrag möchten wir uns auf den neuen „Parsifal“ in Bayreuth (Inszenierung Uwe E. Laufenberg) einstimmen. Wir alle, und nicht nur die wenigen Glücklichen, die Karten ergattern konnten, können die Premiere des Parsifal am 25. Juli "live" sehen.
Veranstaltungen
Alle
Rückblick
Kommend
15.06.2023
Mitgliederversammlung 2023
19 Uhr, im *hirschchen, Alt-Pempelfort 2, Düsseldorf
Nur für Mitglieder
mehr Veranstaltungen
Nachrichten
Wagner-Opern im 2. Quartal 2023
Eine Auswahl von Wagner-Opern des 2. Quartals 2023 in deutschen und europäischen Opernhäusern finden Sie in unserem Newsletter 1/2023 für Mitglieder.
mehr Nachrichten
Unterstützen Sie uns
Mit einer Spende an den Richard-Wagner-Verband Düsseldorf e.V. helfen Sie, künstlerischen Nachwuchs zu fördern und das Kulturprogramm in Düsseldorf mitzugestalten.
Jetzt spenden!
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
.
OK