Richard-Wagner-Verband Düsseldorf e.V.
Menü
Veranstaltungen
Nachrichten
Rückblick
Wir über uns
Stipendien
Der Vorstand
Links
Kontakt
Nachrichten
Wagner-Opern im 2. Quartal 2023
Eine Auswahl von Wagner-Opern des 2. Quartals 2023 in deutschen und europäischen Opernhäusern finden Sie in unserem Newsletter 1/2023 für Mitglieder.
Wagner-Opern im 3. Quartal 2023
Eine Auswahl von Wagner-Opern des 3. Quartals 2023 in deutschen und europäischen Opernhäusern finden Sie in unserem Newsletter 2/2023 für Mitglieder.
27.05.2023
„Tristan und Isolde“ im ARTE-Video vom Festival Aix-en-Provence
Video verfügbar bis 3.6.23
27.05.2023
Podcast des Opernhauses Zürich „Richard Wagner in Zürich“
mit Musik Richard Wagners und Lesungen aus seinen Briefen.
Interessant, kurzweilig und in sehr guter Tonqualität.
Neue Folgen mit Camilla Nylund und Klaus Florian Vogt.
27.05.2023
Der gesamte „Bayreuther Wagner“ in der Deutschen Oper Berlin
In der Spielzeit 23/24 werden alle Bayreuther Opern gespielt, der „Ring“ im Mai und Juni 2024 in drei Zyklen.
Der reguläre Vorverkauf beginnt am 3. Mai 2023, Karten unter: marketing@deutscheoperberlin.de
27.05.2023
„Tristan und Isolde“ in Cottbus
Premiere 28.1., weitere Termine 11.2., 4.3., 7.3,. 27.5., 30.5.
Catherine Foster singt die Isolde
01.06.2023
Festtage „Wagner 23“ im Juni/Juli 2023 in Leipzig
Karten unter service@oper-leipzig.de und unter 0341-12 61 261
07.06.2023
Vorverkaufsstart
„Tristan und Isolde“ in der Semperoper Dresden
Klaus Florian Vogt gibt sein Rollendebüt als Tristan
Karten ab 7.6.2023, 10:00 Uhr
01.07.2023
Konzertabend mit Tomas Kildišius und Ani Ter-Martirosyan und
dem Eternum Saxophon-Quartett
Unsere ehemaligen Stipendiaten konzertieren im Palais Wittgenstein
19.30 Uhr, Link unter „mehr erfahren“
08.07.2023
Tiroler Festspiele in Erl 2023:
„Siegfried“ und „Götterdämmerung“
Siegfried: 8., 21., 27. Juli 2023
Götterdämmerung: 16., 23., 29. Juli 2023
marketing@tiroler-festspiele.at
17.09.2023
Rheinoper Düsseldorf, Spielzeit 23/24
„Parsifal“ ab 17.9.23, „Holländer“ ab 16.6.24
30.09.2023
„Die Walküre“ bei den Musikfestspielen Königswinkel
Festspielhaus Neuschwanstein, Füssen, 30.9. und 3.10.23
Die Festspiele bespielen vom 28.9.-30.10.23 nicht nur das Festspielhaus Neuschwanstein, sondern warten außerdem in verschiedenen schönen Kirchen mit einem umfangreichen Konzertprogramm auf.
Sonderführungen Neuschwanstein sind buchbar.
02.11.2023
Internationaler Richard-Wagner-Kongress Brüssel 2.-5.11.2023
Link zu Programm und Anmeldung unter „mehr erfahren“
05.11.2023
Die Oper Zürich schmiedet einen neuen Ring.
Der Vorverkauf für die Zyklen startet im Juni 2023.
Premieren: Rheingold 30.4.22, Walküre 18.9.22, Siegfried 5.3.23, Götterdämmerung 5.11.23;
Zwei Zyklen im Mai 2024.
Musikalische Leitung Gianandrea Noseda, Inszenierung Andreas Homoki
1.3.2024
Staatsoper Unter den Linden Berlin: Neuer Ring 22/23
2 Zyklen im März und April 2024, bereits buchbar
https://www.staatsoper-berlin.de/de/staatsoper/news/rund-um-den-ring.257/
Bereits vergangen:
22.05.2023
Richard Wagners 210. Geburtstag
18.05.2023
Wagner-Kosmos IV: „Liebe.Macht.Götter“
Festival und interdisziplinäres Symposion
https://www.theaterdo.de/oper/wagner-kosmos/programm-wagner-kosmos-iv/
Mit „Siegfried“, „Lohengrin“, „La Juive“
Oper Dortmund 18.-21.5.2023
12.05.2023
„Tannhäuser“ am Originalschauplatz auf der Wartburg
12.5.23, 18.30 Uhr
Meininger Hofkapelle unter GMD Philippe Bach,
Chor und Extrachor des Meininger Staatstheaters
23.04.2023
Liedmatinée im Opernfoyer
Opernhaus Düsseldorf, 11 Uhr
Valerie Eickhoff (Mezzosopran) und Benjamin Mead (Klavier), unsere Stipendiaten aus 2018 bzw. 2016, bieten ein umfangreiches Lied-Programm dar.
Link unter „mehr erfahren“
08.04.2023
Festival de Pâques, Aix-en-Provence
„Gala Wagner“ und „Der Fliegende Holländer“ konzertant
8.4.+10.4.2023
06.04.2023
Osterfestspiele Salzburg 2023: Westbam meets Wagner
Premiere 6.4.23 Felsenreitschule, Salzburg
15.4.23 Großer Saal des Gewandhauses, Leipzig
Techno-DJ Maximilian Lenz alias Westbam und die Mendelssohn-Orchesterakademie des Gewandhauses in einem experimentellen Konzert mit Wagner-Musik
01.04.2023
Osterfestspiele Salzburg 2023: „Tannhäuser“ am 1., 5., 9. April 2023
Kartenvorbestellungen ab April 2022 unter tickets@osterfestspiele.at oder 0043-662-8045-361 bzw. -362, Fax -790
18.03.2023
MET OPERA im Kino: „Lohengrin“ am 18.3.2023
UFA-Palast Worringer Str. 142, CineStar Hansaallee 245
Karten für diese Übertragung aus der Metropolitan Opera New York sind jetzt online auf cinestar.de und ufa-duesseldorf.de und an den Kinokassen erhältlich.
03.03.2023
Der Ring in der Oper Stuttgart
2x zyklisch im März und April 2023
13.02.2023
Zum Nachhören auf WDR 3: Daniel Hope gedenkt Richard Wagners
Am 13. Februar 1883 starb Richard Wagner in Venedig.
In der Reihe „WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope“, immer sonntags von 13.04 - 15 Uhr,
erinnert Daniel Hope an die letzten Tage Richard Wagners in Venedig.
08.02.2023
„Siegfried“ konzertant in der Elbphilharmonie, 18 Uhr
Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks, Sir Simon Rattle
Simon O‘Neill (Siegfried), Anja Kampe (Brünnhilde), Michael Volle (Wanderer)
27.01.2023
Der Ring in der Semperoper Dresden
2x zyklisch im Januar und Februar 2023
in der Inszenierung von Willy Decker aus 2001
Vorverkauf nur schriftlich per Mail, Fax oder Brief vom 1.6. (10 Uhr) - 12.6.2022,
Restkarten und Einzelkarten ab 2. November 2022
13.01.2023
Tonhalle Düsseldorf, Tristan und Isolde, 2. Aufzug
Adam Fischer dirigiert die Düsseldorfer Symphoniker
13., 15., 16.1.2023
11.12.2022
Die Meistersinger von Nürnberg
Livestream aus der Wiener Staatsoper, 17 Uhr
23.11.2022
Teodor Currentzis und MusicAeterna: Wagner Overtures
Funkhaus Berlin
Nalepastr. 18
13.11.2022
Liederabend mit Annette Dasch und dem Fauré-Quartett
u.a. mit Richard Wagners Wesendonck-Liedern
Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal
13.11.2022, 17 Uhr
10.11.2022
Philharmonie Essen: Symphoniekonzert der Essener Philharmoniker
10.+11.11.2022, 20 Uhr
Richard Wagner: Vorspiel zu „Die Meistersinger“ und
Wesendonck-Lieder in der Bearbeitung durch Hans Werner Henze
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 „Rheinische“
22.10.2022
Stuttgart: der äußerst selten zu hörende Pedalflügel
in einem Konzert der Stuttgarter Philharmoniker,
gespielt wird eine Komposition von Charles Gounod
06.10.2022
Abgesagt:
Internationaler Richard-Wagner-Kongress Madrid 6.-11.10.2022
mit touristischem Rahmenprogramm und Verlängerungsmöglichkeit Andalusien.
Anmeldeunterlagen wurden an die Mitglieder gemailt.
Nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm siehe Webseiten der Richard-Wagner-Verbände International und Madrid
30.09.2022
Der Ring konzertant in Dresden
30.9.-15.10.2022
Dresdner Philharmonie
Musikalische Leitung: Marek Janowski
Wotan: Egils Silinš
Brünnhilde: Catherine Foster
MDR-Rundfunkchor
30.09.2022
Ausstellung „Die Oper ist tot - Es lebe die Oper!“
Bundeskunsthalle Bonn 30.9.22-5.2.23
https://www.bundeskunsthalle.de/oper.html
23.09.2022
Der Ring im Oldenburgischen Staatstheater
2x zyklisch im September und Oktober 2022,
Beginn 9.9. und 23.9.
11.09.2022
„Richard Wagner und das deutsche Gefühl“
Ausstellung 8.4.-11.9.2022 im Deutschen Historischen Museum in Berlin;
Zusätzlich digitales Format „More Story“
25.07.2022
Bayreuther Festspiele 25.7.-1.9.2022
Eröffnung der Festspiele am 25.7. mit einer Neuproduktion von „Tristan und Isolde“, musikalische Leitung Markus Poschner;
am 31.7. beginnt der vielerwartete neue „Ring“ unter dem Dirigat von Cornelius Meister.
25.07.2022
Die Bayreuther Festspiele in Film, Funk und Fernsehen
Für alle, die in diesem Sommer nicht nach Bayreuth kommen, besteht die Möglichkeit, die Opern zu Hause zu erleben.
17.08.2022
Stipendiatentage 17.-22.8.2022
Nachdem die Stipendiatentage 2020 und 2021 pandemiebedingt ausfallen mussten, freuen wir uns, dass unsere Stipendiaten im Rahmen ihres Stipendiums in diesem Jahr wieder nach Bayreuth fahren können.
01.07.2022
Opernhaus Leipzig: Festtage „Wagner 22“ im Juni/Juli 2022
Alle Wagner-Opern (einschließlich „Die Feen“, „Das Liebesverbot“ und „Rienzi“)
Karten unter service@oper-leipzig.de und unter 0341-12 61 261
01.06.2022
Internationales Richard-Wagner-Symposium Island 1.-6.6.2022
„Richard Wagner und Island: Die nordischen Quellen und ihr Einfluss auf Richard Wagner“
mit touristischem Rahmenprogramm
20.05.2022
Wagner-Kosmos III: Wahn der Eroberung
Festival und interdisziplinäres Symposion
20.-22.5.2022, Oper Dortmund
09.05.2022
Unter der Überschrift „Kopfnoten - eine kleine Geschichte musikalischer Feindschaften“ hält Prof. Michael Stegemann einen Vortrag mit dem Titel „‚Wagnériens‘ und Impressionisten - Das Fin de Siècle in Frankreich“.
In Ergänzung zu unserer Vortragsreihe „Wagner und Frankreich“,
Ort: Orchesterzentrum NRW, Dortmund, Brückstr. 47, Beginn 18.30 Uhr
https://www.orchesterzentrum.de/veranstaltungen.html
27.04.2022
Genius Loci - Zoom-Übertragung aus dem Wagner-Zimmer im ehemaligen Hotel Fantaisie
Lesung mit Musik Richard Wagners zum 150jährigen Jahrestag seines Einzugs ins Hotel „Fantaisie“
Einwahllink siehe wagnerzimmer.de
08.04.2022
Mendelssohn-Fest Luzern 8.4.-10.4.2022
Konzert „Mendelssohn & Wagner“, 8.4.2022
Lucerne Festival Orchestra, Riccardo Chailly
Richard Wagner, Vorspiel zum Bühnenweihfestspiel Parsifal und Walkürenritt
Felix Mendelssohn, Symphonie Nr. 5 d-Moll Reformationssymphonie und Symphonie Nr. 3 a-Moll Schottische
22.06.2021
Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland an Prof. Alessandra Althoff-Pugliese, Associazione Richard-Wagner di Venezia
19.03.2019
Kooperation zwischen Richard-Wagner-Verband Düsseldorf e.V. und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
03.12.2018
Der RWV Düsseldorf trauert um Lotte Zahn
10.08.2018
Vortragsreihe zum „Ring des Nibelungen“ an der Rheinoper Düsseldorf auf der Zielgeraden
Veranstaltungen
Alle
Rückblick
Kommend
15.06.2023
Mitgliederversammlung 2023
19 Uhr, im *hirschchen, Alt-Pempelfort 2, Düsseldorf
Nur für Mitglieder
mehr Veranstaltungen
Rückblick
Informationen zu unseren Veranstaltungen in der Vergangenheit
Rückblick
Unterstützen Sie uns
Mit einer Spende an den Richard-Wagner-Verband Düsseldorf e.V. helfen Sie, künstlerischen Nachwuchs zu fördern und das Kulturprogramm in Düsseldorf mitzugestalten.
Jetzt spenden!
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
.
OK